Systemische Beratung & Therapie für Pflege- und Adoptivfamilien
Jede Pflege- und Adoptivfamilie hat ihre eigene individuelle Geschichte und besonderen Themen im Alltag. Was jedoch die meisten Pflege- und Adoptivkinder eint, ist die Suche nach dem eigenen Platz im bestehenden Familiensystem, sowie einer Bindungssicherheit und Geborgenheit - trotz der bereits gemachten Erfahrungen und ggf. vielschichtigen "Päckchen" aus der Herkunftsfamilie. Hinzu kommen Wünsche und Erwartungen der Pflege- oder Adoptiveltern (sowie oftmals auch unterbewusst die Wünsche und Erwartungen der leiblichen Eltern) an das Kind und auch das gemeinsame Familienleben. Die doppelte Elternschaft, bzw. das Aufwachsen in und mit zwei unterschiedlichen Familiensystemen kann für die Kinder und Jugendlichen, und für alle anderen Familienmitglieder eine enorme Herausforderung darstellen, die sich in jeder Entwicklungsphase wieder neu zeigen kann. Genau hier kann die Systemische Therapie & Beratung ansetzen, um für das Kind und auch die Eltern die vielschichten Systeme und zugehörigen Gefühle, Erwartungen, inneren Aufträge und Erfahrungen sichtbar zu machen und diese nicht zu teilen sondern im Sinne einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen zusammenzuführen und heilsam zu würdigen.
Mögliche Themen:
- ständige Konflikte und Krisen innerhalb der Pflege-/ Adoptivfamilie
- herausfordernde Verhaltensweisen einer oder mehrerer Familienmitglieder
- Geschwisterrivalitäten
- Auffälligkeiten im Betreuungs-/Schulsystem
- Schwierigkeiten im Umgang/ Kontakt mit dem Herkunftssystem
- Unsicherheiten aufgrund von anstehenden oder laufenden Gerichtsverfahren
- Verunsicherung durch eventuelle Rückführung in das Herkunftssystem
Abgesehen von den og. Familienthemen ist auch eine Einzeltherapie/ -beratung für jugendliche und erwachsene Pflegekinder/ Adoptierte möglich, wobei hier bei der intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und Herkunft und den zugehörigen individuellen Herausforderungen unterstützt werden kann.
Preise
Für die Systemische Familientherapie in Pflege-/ Adoptivfamilien berechnen wir 70 € pro Stunde zuzüglich der Fahrtkostenpauschale von 0,50€ pro KM bei aufsuchenden Terminen.
Der erste Kontakt dient uns dazu, ein klares Bild von Ihrem Anliegen zu machen und zu prüfen, ob und wie hilfreich unser Angebot für Sie sein könnte. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, einen Eindruck von unserer Arbeitsweise und Haltung zu erhalten. Nach diesem Gespräch können wir gemeinsam vereinbaren, ob und in welcher Form wir weiter zusammenarbeiten. Die Anzahl und zeitliche Dichte der Termine orientiert sich ganz an Ihren Themen und kann sehr unterschiedlich ausfallen.
Eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse ist nicht möglich. Eine Kostenübernahme über das örtlich zuständige Jugendamt ist ggf. möglich und kann durch den zuständigen Sachbearbeiter geprüft werden.